Diana Ferch Teil 4: Das Schloss
- paguristes
- Aug 31
- 10 min read

Quelle : Criminal Crab Die damals 26jährige Diana Ferch aus Stralsund verschwand am 27. Juni 2011 während einer Wanderung in Mecklenburg-Vorpommern spurlos. Die junge Frau, deren Traum es war, ein Leben als Malerin und Schriftstellerin zu führen, stand damals kurz vor dem Abschluss ihrer Ausbildung zur Sozialassistentin. Sie beschliesst, aufgrund von massiver Prüfungsangst, nicht zur Prüfung zur erscheinen, sondern eine mehrwöchige Wandertour in der Gegend der Mecklenburgischen Seenplatte zu unternehmen, um zu sich selbst zu finden.
Ihr erstes Etappenziel war Güstrow, etwa vierzig Kilometer von Rostock entfernt. In der Nähe des Bahnhofs in Güstrow, an einem Kiosk in der Eisenbahnstrasse, spricht sie einen älteren Herrn an, der auf einer Bank sitzt und einen Becher Kaffee trinkt. Sie fragt ihn nach dem Weg in die Innenstadt und nach dem Weg nach Krakow am See, ihrem zweiten Etappenziel, wo sie jedoch nicht mehr gesehen wird. Da der ältere Herr zum Schloss von Güstrow wollte, das etwa zehn Minuten Fussmarsch entfernt war, bot er ihr an, ihn zu begleiten. Im Schlossgarten legten sie eine Pause ein und verbrachten etwas Zeit miteinander. Sie fragte dort, ob sie sein Handy benutzen dürfe und führte ein kurzes Gespräch mit Steffen, um ihn nach der Adresse der Patentante zu fragen, bei der sich ihr kleiner Sohn Damien aufhielt. Sie wollte ihrem Sohn eine Postkarte schreiben! Dies war wahrscheinlich das letzte Lebenszeichen von Diana. Der ältere Herr schien als Zeuge sehr glaubwüdig zu sein und Steffen bestätigte später das Telefongespräch der Polizei.
Ich stellte mir Anfang August 2025 folgende Frage: "Was trug dazu bei, dass Diana Ferch wie vom Erdboden verschluckt wurde? Sie wurde zum letzten Mal im Park des Schlosses von Güstrow gesehen und meine weitere Frage war, ob dieser Aufenthalt auf irgendeine Weise zu ihrem Verschwinden geführt haben könnte?"

Als Kartendeck verwendete ich "J'ouvre mes ailes", um einen ersten Hinweis zu bekommen. Ich zog die Karte "Renoncez à vous manipuler (Hören Sie auf, sich zu manipulieren!)". Das ihrem Verschwinden zugrundeliegende Thema war also Manipulation und man könnte vielleicht umgangssprachlich sagen, dass sie aufhören solle, "sich in die eigene Tasche zu lügen!"
Die Botschaft der Orakelkarte lautete: "Hören Sie damit auf, sich selbst zu manipulieren! In der Vergangenheit haben sie gelernt, in schwierigen Situationen zu überleben, indem Sie die Wahrheit verdrängten, weil sie zu schmerzhaft war. Sie fanden Methoden, um das Schlimmste zu verhindern, jedoch zu dem Preis, sich selbst und ihre Kraft aus den Augen zu verlieren. Jetzt hingegen ist der Augenblick gekommen, ihre Maske fallen zu lassen und sich in ihrer vollen Pracht zu zeigen!"

Schaut man sich das grosse Kartenbild an, das auf die gleiche Frage gelegt wurde, so sieht man, dass Selbstmanipulation beziehungsweise Selbstsabotage tatsächlich Dianas Hauptthema ist. Was nicht ausschliesst, dass sie nicht auch im Aussen manipuliert wurde! Es ist möglich, dass der jungen Frau im Schlosspark von Güstrow plötzlich "ein Licht aufging" oder der "Groschen fiel"!
Dianas Karte befindet im Haus der Blockade und die Blockade, symbolisiert durch die Karte "der Berg", liegt im Hause der Schlange, die Manipulation bedeuten kann. Es stimmt also, dass Diana durch Manipulation am Weiterkommen gehindert wurde und es machte ihr das Leben schwer. Sie steckte fest, aber sie hatte bis zum Tag ihres Verschwindens überlebt, weil sie alles Negative (Schlange) weggesperrte (Berg). Und zwar dauerhaft (Hund) wie in einen Tresor (Schlüssel). Sie konnte oder durfte nicht ihr gesamtes Potential ausdrücken oder wenn überhaupt nur, wenn sie allein war. Das NIcht-Können oder Nicht-Dürfen wird bei mir durch die Karte "Turm" symbolisiert, der in diesem Kartendeck zufällig die grösste Ähnlichkeit mit einem Schloss aufweist. Das Schloss in Güstrow könnte daher symbolisch für einen Persönlichkeitsanteil Dianas stehen, der sich nicht ausdrücken durfte. Auffallend ist, dass der Turm oder das Schloss die letzte Karte in ihrer Reihe ist. Diana rückt im Bild noch fünf Karten vor, kommt im Schlossgarten an und dann geht es nicht mehr weiter. Der Bär könnte der galante ältere Herr gewesen sein, mit dem sie einen kurzen angenehmen Augenblick (Klee) verbringt. Aber in diesen Momenten wird ihr klar (Buch-Sonne), was in ihrem Leben schief gelaufen ist (Schlange) und als sie vor dem Schloss steht, geht ihr tatsächlich "ein Licht auf" (Sonne). Dass sich das Schloss am Ende der Kartenreihe befindet, könnte möglicherweise, bedeuten, dass sie nach ihrem Aufenthalt im Schlosspark nicht mehr sehr weit kam!
Die Frage, ob ihr Aufenthalt im Schlosspark etwas mit ihrem spurlosen Verschwinden zu tun haben könnte, kann man hiermit mit "Ja" beantworten: Der Anblick des Schlosses brachte in Diana Verdrängtes und Unbewusstes ans Tageslicht (Sonne) und forderte sie gleichzeitig dazu auf, ihre Maske, die sie seit ihrer Kindheit trug , fallen zu lassen (Kind-Fuchs-Sonne-Turm) und sich in ihrer vollen Pracht (Sonne) zu zeigen.
Mein Blick fällt auf die beiden Eingangskarten Sarg und Sense, die man zu dem Begriff "Todes(Sarg)gefahr(Sense)" zusammenfassen könnte und die sich in Dianas Gedankenwelt befinden. Zusammen mit dem "Mond", der Karte der Psyche, könnte diese Kartenkombination mit ihrem frühkindlichen Trauma, über das ich im dritten Teil "Diana Ferch Teil 3: Die Zwei und die Sieben" berichtete, zusammenhängen. Der Mond befindet sich im Haus der Vögel (Zwillinge) und spricht den frühen Tod (Mäuse im Haus des Baumes=Verlust des Lebens) ihres Zwillingsbruders (Fische) an und die Erinnerung daran hängt wie ein Damoklesschwert (Sense) über ihr und ihren kreativen Fähigkeiten (Blumen). Es bestand immer noch eine sehr starke seelische Bindung an ihren verstorbenen Zwillingsbruder! Mond im Haus der Vögel und Park im Haus des Hauses zeigen, dass sie sich in der Schwangerschaft mit ihrem Bruder ein "Haus" teilen musste, dass aber der vorhandene Platz (Park) nicht ausreichte, um das Überleben beider Kinder zu sichern (Haus 4 - Mäuse im Haus des Baumes).
Diese Karten zeigen auch, wie ernst ihre damalige depressive Verstimmung oder Depression waren. Die Karten Mond-Bär-Baum könnten auf "Experten" aus dem Gesundheitsbereich, wie Ärzte, Psychiater und Psychologen, aber auch "Autoritätspersonen" wie Eltern, Lehrer oder Ehemann hindeuten. Das Umfeld scheint sich nicht im Klaren darüber gewesen zu sein, in welcher seelischen Lage sich die junge Frau befand; ihr wahrer Zustand wurde von ihnen völlig falsch eingeschätzt!
In diesem Bild grübelt die junge Frau über ihre finanzielle Situation nach und möchte eigentlich nicht mehr von "öffentlichem Geld" (Arbeitslosengeld) leben. Sie denkt darüber nach (Mond), warum (Mond ... Buch) sie sich zwischen festem Einkommen und Kunst (Blumen-Wege-Geld) entscheiden muss. Ihr ist klar, dass ein stabiles Einkommen grosse Anerkennung (Fische-Bär-Mond-Park) von seiten der Umwelt bringen würde.
In diesem grossen Kartenbild scheint sie in ihren Gedanken kreative Tätigkeiten, mit denen sie sich wohl fühlt (Lilien-Blumen) eigenartigerweise mit Todesangst in Verbindung zu bringen: "Tue ich das, was ich liebe und was mir Zufriedenheit bringt, dann bin ich tot!" Hinter einer friedlichen Fassade lauert immer die Gefahr; Streit und sogar schlimme Auseinandersetzungen trennen sie von der Ausübung ihrer Herzensangelegenheit in der Öffentlichkeit. Dabei könnten positive Veränderungen Harmonie in ihr Leben bringen, mit dem sie derzeit völlig unzufrieden ist.
Würde sie sich Dingen verpflichten, die ihr wirkliche Zufriedenheit bringen und nach den Sternen greifen, den Mut haben, die Entscheidung dazu zu treffen, dann könnte sie mit der Zeit oder mit den Jahren Erfolg und Anerkennung erreichen. Aber sie kann immer nur einen kurzen Moment (Klee) in dieser Welt verweilen, denn die Ausübung einer kreativen Tätigkeit ist für sie gleichbedeutend mit Todesgefahr. Dies frisst ihre seelische Gesundheit auf und sie fühlt sich wie blockiert oder festgefroren. Die Wanderung durch die Landschaft der Mecklenburgischen Seenplatte hätte dazu dienen können, wieder Bewegung (Wanderung) in ihre Seele (Wasser= Seele) zu bringen.
Die Entscheidung für materielle Stabilität auf Kosten ihrer kreativen Projekte scheint in ihren Gedanken auch die entgültige Entscheidung, in einem Bauwagenpark (Park/Haus des Hauses - Haus und Mäuse im Haus des Baumes) leben zu müssen, nach sich zu ziehen, was sich für Diana jedoch falsch anfühlte. Nicht nur für sie, sondern sie hatte insgeheim auch Angst, dass es das falsche Wohnumfeld für ihr Kind wäre und dass es in Wirklichkeit lediglich die Entscheidung des Kindsvaters war, dort leben zu wollen. Sie hätte sich wiederum einen viel zu kleinen Raum mit ihren Ersatz-Zwillingsmännern (Steffen und Damien) teilen müssen, was sie aufgrund ihrer traumatischen Erfahrung in der Kindheit psychisch mit Todesgefahr (32-10-8) für ihren Zwilling in Verbindung brachte. Für sie selbst hätte es bedeutet, dass sie beruflich oder im kreativen Bereich nie etwas auf die Reihe bringen würde. Denn sie hätte aus Platzmangel symbolisch "stillhalten" müssen, damit sie "das Leben ihrer Männer nicht in Gefahr bringt".
Deshalb sagen die Eckkarten, dass Resignation in Hinsicht auf ihre Arbeit und einen Ort, wo sie selbst hätte gerne"Anker setzen" wollen, zu einer Reise in den Tod führten.
Das nachfolgende Horoskop ist wieder, wie schon in vorherigen Artikeln, auf den Zeitpunkt gestellt, als sie von Steffen und einem Freund nach Stralsund zu ihrer Freundin gefahren wird, von wo aus sie am nächsten Tag ihre mehrwöchige Wanderung starten will.

Rostock, 27. Juni 2011 gegen 17 Uhr.
Meine Anfangsfrage bestand darin, herauszufinden, ob Dianas Aufenthalt im Park des Schlosses von Güstrow irgendeine Verbindung zu ihrem spurlosen Verschwinden aufweisen könnte.
Diese Frage spiegelt sich im Horoskop eindeutig wieder, denn der MC befindet sich auf 29° Löwe (Schlösser) und bildet eine Opposition zu Planet Neptun (Verschwinden) in Wassermann am tiefsten Punkt des Horoskopes. Auch Asteroid "Diana" hält sich im königlichen Sternzeichen Löwe auf. Beides zusammen bedeutet tatsächlich, dass ein Zusammenhang (Aspekt) zwischen ihrem Aufenthalt im Bereich des Schlosses (Diana und MC in Löwe) und ihrem plötzlichen Verschwinden (Neptun in Wassermann) bestehen könnte.
Es blieb nicht mehr viel Zeit für ihre kreativen Ziele (MC auf 29° in Löwe), so dass sie im letzten Augenblick verschwand, bevor der MC (Karriere, sozialer Status) in das dienende Zeichen und Zeichen der angestellten Arbeit, Jungfrau, wechselte.
Diana Ferch ergriff die Flucht, bevor sie ihre Abschlussprüfung zur "Sozialassistentin" ablegte. Die Arbeitsagentur beschreibt das zugehörige Berufsbild folgendermassen:
"Sozialassistenten erledigen Einkäufe, bereiten Mahlzeiten zu, pflegen Wäsche und Wohnung und übernehmen Aufgaben bei der Grundpflege kranker und bettlägeriger Menschen. Sie helfen den zu betreuenden Menschen bei der Körperpflege, sind aufmerksame Gesprächspartner und leiten zu Beschäftigungen an".
Menschen mit Fischebetonung im Horoskop wie Diana sind in einem Pflegeberuf nicht verkehrt, aber die junge Frau hatte sich innerlich schon festgelegt. Es bestand eine zu grosse Diskrepanz zwischen dem Traum, Künstler und Schriftsteller zu werden und dem Beruf des Sozialassistenten. Sie legte vielleicht die Abschlussprüfung nicht ab, weil sie den "Point of no return" (eine Grenze, bei dessen Überschreiten es kein Zurück mehr gibt), nicht überschreiten und für "immer und ewig" in einem ungeliebten Beruf feststecken wollte. Wenn es ihre Lage erlaubt hätte, wäre eine Ausbildung in einem Beruf, der näher an ihren Interessen lag, vielleicht im Buchhandel oder in einem Verlag, geeigneter gewesen.

Der MC (Ziele) dieses Horoskopes befindet sich in Opposition zu Neptun am IC (häusliche Situation). Neptun am IC kann ein Haus am Meer anzeigen, was im Fall Dianas richtig war, denn sie lebte in Stralsund an der Ostsee.
Zum Zeitpunkt ihrer Wanderung könnte sie sich im übertragenen Sinn heimatlos (Neptun/IC), ohne ihre wirklichen Wurzeln zu kennen und ohne feste Vorstellung, wo die ersehnte Heimat liegen soll, gefühlt haben. Sie machte sich auf eine Wanderung durch Mecklenburg-Vorpommern, um die Heimat und ihre wirklichen Wurzeln kennenzulernen, die immer hinter den Nebeln lagen. Aus den gleichen Gründen könnten auch ein möglicher derzeitiger Aufenthaltsort (IC) oder ihre letzte Ruhestätte (IC) unbekannt bleiben (Neptun)!
Es gab keine stabile Basis für ihre Individuation und somit keine stabile Grundlage, um ihre eigenen Ziele zu erreichen (Neptun/IC Opposition MC). Die Neptun - MC - Opposition führt oft zu einer falschen oder unglücklichen Berufswahl, da durch das häusliche Umfeld (IC) das notwendige Zielbewusstsein oder die Klarheit darüber, was man eigentlich erreichen will, getrübt oder geschwächt wird. Die Spannung zwischen häuslicher Situation (IC) und beruflichem Werdegang (MC) könnten immer wieder zu Auseinandersetzungen zwischen Steffen und Diana (MC/IC/Neptun in Quadrat zu Mars/Zwilling/Haus 7= häufige Beziehungsstreitigkeiten) und sogar zu Trennung geführt haben. Es war bekannt, dass Steffen und Diana eine ON/OFF-Beziehung führten.
Neptun an IC in Wassermann kann darüberhinaus eine alternative Wohnform (Wassermann = Gruppe, Freiheit, progressiv) symbolisieren; sie ist in diesem Horoskop eng mit dem Asteroiden "Stefani" (Steffen) verbunden, so dass man tatsächlich davon ausgehen kann, dass diese Zukunftsvision hauptsächlich Steffens und nicht ihre Idee war. Diana war eine Fischegeborene und deshalb vermutlich leicht beindruckbar, beeinflussbar und ohne feste Grenzen.
Man sieht "Diana" und ihre Ziele hoch oben im kreativen Sternzeichen Löwe, wobei Dianas Ziele in Opposition zu Steffens Zukunftsplänen standen. Es gab also "unüberbrückbare" Gegensätze zwischen dem alternativen Wohnprojekt ihres Lebensgefährten und ihren eigenen Zielen, wobei es Diana selbst nicht bewusst gewesen sein muss, da sich die Wohnsituation im unbewussten Teil des Horoskopes befindet. Hierauf beziehen sich möglicherweise die Karten, wenn sie "sagen", dass Diana aufhören solle, "sich in die eigene Tasche zu lügen"!
Am ersten Tag ihrer mehrwöchigen Wanderung, an einem Kiosk in der Eisenbahnstrasse In der Nähe des Bahnhofs in Güstrow, spricht sie einen älteren Herrn an, der auf einer Bank sitzt und einen Becher Kaffee trinkt. Herr Q. wird sie symbolisch auf ihrem Weg in die Individuation begleiten, er bietet ihr an, sie vom Getränke(Neptun)kiosk(IC) zum Schloss Güstrow (Löwe) zu begleiten, um ihr, was ihm wahrscheinlich nicht bewusst war, symbolisch ihr wirkliches Ziel zu zeigen: sie sollte das alternative Wohnprojekt (Neptun/IC) hinter sich lassen und sich auf den Weg zum Schloss (MC in Löwe) begeben.
Dies soll nicht abwertend gegenüber Ökodörfern und ähnlichen Projekten gemeint sein! Aber das Schloss verkörperte symbolisch alles, was Diana zur Verwirklichung ihres Traumes benötigt hätte. In einem Schloss herrscht keine lebensgefährliche Enge. Es hätte genug Platz zur Verfügung gestanden, um ihrem Zwillingsbruder das Überleben zu ermöglichen. Diana hätte sich nicht in Hinsicht auf ihren eigenen Platz in der Gesellschaft "totstellen" müssen, nur um ihrer Umgebung "nicht zu schaden".
Schloss Güstrow könnte ein Relikt aus der Zeitepoche des wirklichen Adels sein, in der Malerei und Schreiben fester Bestandteil der Erziehung war. Niemand wäre auf die Idee gekommen, einen jungen Menschen, der sich diesen Tätigkeiten widmete, als Versager zu bezeichnen! Im Gegenteil! Aber dieses alte Europa wurde vor Jahrhunderten von teuflischen Mächten zerstört, deren primitiver Geist sich unter anderem in vulgärer Sprache, moderner "Kunst", primitiver Musik und zutiefst hässlicher Architektur widerspiegelt. Tätigkeiten, welche Geist und Seele erhöhen und einem Menschen erlauben, sich zu vervollkommnen, werden als brotlos, unproduktiv und überflüssig propagiert! Und nur ein Jahrzehnt nach dem Verschwinden der jungen Frau begann eine seelenlose "künstliche Intelligenz" Dianas geliebte Tätigkeiten wie Malen und Schreiben an sich zu reissen.
Trotz alles Widrigkeiten gelang es Diana, den Roman "Jaden Page und das Geheimnis der Traumreise" zu verfassen. Das Buch publiziert zu sehen und die Anerkennung für ihr erstes Werk zu ernten, war der jungen Frau jedoch nicht mehr vergönnt. Ihre Mutter Regina (= Königin = Schlossbewohnerin) veröffentlichte Dianas Roman im Selbstverlag und wurde, auf traurige Weise, mit dem Buch ihrer Tochter in den Medien deutschlandweit bekannt (MC in Löwe). Auch der Vater ihres Sohnes, Steffen, durfte als Zimmermann seinen Traum, mit seinem Sohn Damien in einem Öko-Dorf (Stefani/Neptun/IC) zu leben, verwirklichen.
Herr Q. trat am Bahnhof von Güstrow in Dianas Leben, um der jungen Frau doch noch "auf den letzten Drücker" ihren wirklichen Platz zu zeigen, der im Horoskop symbolisch als "Asteroid Diana in Löwe (Monarchie, kreative Tätigkeiten) und Haus 9 (Adel)" verschlüsselt ist, und führte sie zum Schloss von Güstrow. Diana, beflügelt duch diese Erkenntnis, rief unter dem Vorwand, ihrem Sohn Damien eine Postkarte schreiben zu wollen, Steffen an, um vielleicht "das Ruder" im letzten Moment noch "herumzureissen". Vielleicht wollte sie ihrem Sohn eine Postkarte von Schloss Güstrow schicken, ihrem wahren Platz, den sie gerade gefunden hatte, so dass ER sie wenigstens nicht als Versagerin sehen würde. Aber es bestand wahrscheinlich kein grosses Interesse an ihrer neuen "Position", so dass ihr Vorhaben, während der Wanderung "das Drehbuch, das ihre Rolle FESTSCHRIEB, zu zerreissen und das Drehbuch SELBST zu schreiben " zum Scheitern verurteilt war.
Im Horoskop befindet sich der Bahnhof von Güstrow (Uranus Konjunktion Asteroid Guest) in Opposition zu Saturn, dem Schloss, im Hause der hoffnungsvollen Zukunft. Aber es ist leider mit Sonne und Pluto, einem Aspekt der Gewalt, des Missbrauches und der Machtkämpfe, zu einem "grossen Kreuz" verbacken, das in Vermisstenhoroskopen oft das Schlimmste befürchten lässt. Auch Neptun/IC und MC in Quadrat zu Mars können im Extremfall zu Mord oder Selbstmord führen.
Vielleicht konnte Diana ihre Wanderung noch ein Stück weit fortsetzen; vielleicht, um über das Gesehene und Gehörte nachzudenken und es sich noch einmal durch den Kopf gehen zu lassen.
Ihre Seele jedoch verblieb im Schlosspark von Güstrow!
Comments